Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"

Weitere Infos unter den Bildern

Ankunft bei uns in Hückelhoven im August

 

Dieser '87er Vanagon GL Westfalia war seit einigen Jahren in jetzigem Besitz, stammt aber nicht aus erster Hand. Trotzdem hat der Bulli angeblich bereits als Neuwagen den Namen „Gretchen“ erhalten, den der aktuelle Besitzer unbedingt mit überliefern wollte. Einen ´87er Vanagon GL erkennt man sofort, auch ohne das Baujahr zu wissen. Diese Bullis lagen genau in der Modellüberarbeitung, weshalb es nur in diesem Baujahr ein paar Besonderheiten gab, die es in dieser Kombination davor und danach nie wieder gegeben hat. Der ´87er Vanagon GL wurde noch mit den klassischen Chromstoßstangen ausgeliefert. Trotzdem hat er schon die dicken, elektrisch verstellbaren Spiegel (hier original noch in schwarz), sowie die eckigen Doppelscheinwerfer des späteren Modells verbaut, was in der Kombination wirklich gut aussieht. Zusätzlich wurden im ´87er Modelljahr die beigen Westfalia-Möbel von der grauen Ausstattung abgelöst. Auch technisch gab es einige Überarbeitungen und ab jetzt den 2,1 Liter WBX Motor mit 95 PS, der demzufolge auch hier verbaut ist. Die Vanagon GL waren als Sondermodell mit grüner Wärmeschutzverglasung, Veloursitzen mit Armlehnen vorne, Drehzahlmesser und gepolstertem Armaturenbrett etc., schon luxuriöser ausgestattet, als normale Westfalias. Gretchens Erstbesitzer setzte auf der Neuwagenbestellung zusätzlich noch viele weitere Kreuze. Unter anderem bestellte er das Automatikgetriebe, die seltene Dachschrank-Klimaanlage, Tempomat, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und die Metallic-Lackierung. Extras, die man zu diesem Baujahr noch nicht sehr häufig sieht. So wurde Gretchen im Januar 1988 an seinen Erstbesitzer nach West Palm Beach in Florida ausgeliefert. Sieben Jahre später zog dieser nach Colorado und nahm den Bulli mit. Und genau hier in Colorado konnten wir ihn jetzt auch kaufen.

 

Der Camper befindet sich bis heute in originalem Zustand, mit allen Extras, die er bereits als Neuwagen bekommen hat. Die Karosserie ist mitsamt dem Unterboden und allen Nähten unrestauriert und sehr gut erhalten. Der bordeauxrote Lack ist zum großen Teil der Erste, teilweise hat der Vorbesitzer ihn allerdings ausbessern lassen. Die Arbeiten wurden gut durchgeführt, dennoch entdeckt man bei genauem Hinsehen leichte Farbunterschiede. Nichts was das Gesamtbild wirklich stört, der Vollständigkeit halber möchten wir es aber trotzdem erwähnen. Die Innenausstattung ist mit Kühlschrank, Waschbecken, Kocher, Tisch, vielen Staumöglichkeiten, sowie 4 Schlafplätzen auf der zum Bett umklappbaren Rückbank und im Aufstelldach, vollständig und gepflegt. Der 2,1 Liter Motor und das Automatikgetriebe machen einen guten Eindruck, wir sind vor Ort ca. 100 Kilometer gefahren und haben den T3 bei einem Freund hier in Colorado abgegeben. Von dort aus ging es dann per Autotransporter zum Hafen nach Houston in Texas. Gretchen trifft im August in Deutschland ein.

 

Der Verkauf erfolgt in jetzigem Zustand, abholbereit bei uns in Hückelhoven. Alle Arbeiten, sowie die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen, können wir auch hier gerne vermitteln, so dass ein Käufer den Bulli auf Wunsch auch zulassungsbereit übernehmen kann.

 

Verkauft

Druckversion | Sitemap
© Klassiker-Garage-West Langohr UG