Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"

Weitere Infos unter den Bildern

Ankunft bei uns in Hückelhoven im August

 

Den oryblauen Vanagon GL Westfalia konnten wir auf unserer letzten USA Reise im kalifornischen Fresno ankaufen. Der Camper wurde im Februar 1990 gebaut, somit ist er einer der letzten T3, die im Volkswagen-Nutzfahrzeugewerk in Hannover vom Band gelaufen sind. Als Neuwagen wurde er dann nach Kalifornien verschifft, wo er im Juli 1990 auf seinen ersten Besitzer in Santa Rosa, nördlich von San Francisco ausgeliefert wurde. Dieser fuhr den Bulli für neun Jahre, verkaufte ihn dann nach Arizona, wo er für insgesamt acht Jahre in Scottsdale in zweitem Besitz war. Martin, der aktuelle Besitzer holte ihn zurück nach Kalifornien, was mittlerweile auch bereits 17 Jahre her ist. Martin nutze den Bulli nicht als Alltagsfahrzeug, sondern ausschließlich für Urlaubsreisen bzw. Wochenendausflüge. Seit 2018 hat er ihn allerdings nur noch sehr selten, fast überhaupt nicht mehr gefahren und er stand seitdem unter dem Carport neben seinem Haus. Das war auch der Grund für den jetzigen Verkauf.

 

Wir sind der Meinung, dass ein Zustand und die Wartung eines Oldtimers viel wichtiger sind, als ein abgelesener Tachostand. Darum schreiben wir ihn im Grunde auch bei oft eher geringen Laufleistungen nie dazu. Trotzdem kommt auch immer wieder die Frage nach einer Laufleistung, deshalb hier mal im Detail erläutert. Bei diesem Bulli beträgt die Laufleistung nachweislich 110.000 Meilen (55.000 Meilen in Erstbesitz, 34.000 Meilen in Zweitbesitz, 21.000 Meilen in aktuellem Besitz) und der Wagen wurde ebenfalls belegbar, regelmäßig gewartet. Er war immer in sehr trockenen Gegenden beheimatet, was natürlich der Hauptgrund ist, warum wir die Fahrzeuge hier suchen. Deshalb befindet sich auch diese Karosserie in außergewöhnlich gut erhaltenem und ungeschweißtem Zustand. Die Karosserie ist sehr „grade“, alle Werksaufkleber sind noch an ihrem Platz. Abgesehen vom rechten hinteren Seitenteil befindet sich der Wagen komplett im orlyblauen Erstlack, der nach über 30 Jahren Sonneneinstrahlung natürlich nicht mehr neu ist, trotzdem eine sehr schöne und stimmige Patina hat. Wir würden ihn deshalb unbedingt nicht neu lackieren lassen, sondern mit einer Lackaufbereitung und Versiegelung in diesem Zustand erhalten. Lediglich das Seitenteil wurde in der Vergangenheit mal lackiert und hat auch am Radlauf wieder eine Beschädigung. Spachtelstellen etc. konnten wir keine entdecken. Nach der Ankunft in Deutschland werden wir den Radlauf deshalb instand setzen lassen und das Seitenteil dem Rest des Originallacks anpassen.

 

Die Innenausstattung befindet sich in sehr gepflegtem Zustand. Von den Gardinen über die Polster, Tür- und Seitenverkleidungen, bis hin zu den Möbeln mit allen Einbaugeräten wie Kocher, Waschbecken und Kühlschrank ist alles vollständig und im Original erhalten. Selbst der eigentlich fast immer fehlende zweite Tisch ist vorhanden. Auch dieser Camper wurde mit einer sehr umfangreichen Ausstattung ausgeliefert. Neben der Klimaanlage wurde ab Werk die grüne Wärmeschutzverglasung, mit Ausstellfenstern vorne und Schiebefenstern in der Mitte, elektrisch verstellbare Spiegel, Zentralverriegelung, Tempomat, Veloursitze mit Drehkonsolen und Armlehnen vorne, das Gepolsterte Armaturenbrett, sowie das Cockpit mit Drehzahlmesser und Digitaluhr verbaut. Mit der zum Bett umklappbaren Rückbank, sowie dem Aufstellbach sind Schlafplätze für vier Personen vorhanden. Der Faltenbalg im Aufstelldach hat einen Riss im Stoff und sollte erneuert werden. Oft kommt auch die Frage nach einer Servolenkung. Die Bullis, die wir hier in den USA ankaufen, haben sehr oft eine umfangreiche Ausstattung und ab Modelljahr 1985 im Grunde alle eine Servolenkung.

 

Ab dem Modelljahr 1986 wurde für den US-Markt nur noch eine Motorvariante angeboten. Der „große“ 2,1 Liter Wasserboxer mit 95PS (Motorkennbuchstabe MV), der demzufolge auch in diesem Camper verbaut ist. Wir haben den Bulli knapp 400 Kilometer überführt, der Motor läuft gut, das Getriebe schaltet problemlos. Der Wagen trifft im August bei uns in Hückelhoven ein. Die Übergabe an einen Käufer erfolgt in jetzigem Zustand, inkl. beschriebenem, instandgesetztem Radlauf. Nötige Arbeiten für den TÜV und das H-Kennzeichen können auf Wunsch zusätzlich gerne vermittelt werden, so dass ein Käufer den Bulli auch mit deutschen Fahrzeugpapieren, zulassungsbereit übernehmen kann.

 

Verkauft

Druckversion | Sitemap
© Klassiker-Garage-West Langohr UG